Integrationen
Die Integration von easyBot auf Ihrer Website ermöglicht eine nahtlose, automatisierte Kommunikation mit Ihren Kunden. So können Sie Supportprozesse optimieren, häufig gestellte Fragen automatisieren und Leads erfassen – alles mit einheitlicher Markenstimme. easyBot lässt sich einfach über ein JavaScript-Snippet, eine API oder Zapier integrieren und bietet eine flexible Lösung für individuelle Anforderungen.
Benutzerdefinierte Integrationen können für spezifische Anforderungen oder individuelle Datenbankstrukturen entwickelt werden, wodurch easyDialog optimal auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten werden kann.
- Siehe Entwicklervorschriften
- All
- RESTful-APIs
- CRM
- Spreadsheets
- API-Integration

MySQL
easyBot arbeitet mit MySQL, indem es RESTful-APIs verwendet, um Abfragen zu automatisieren, Daten abzurufen und zu speichern sowie Informationen zwischen dem Chatbot und der Datenbank zu synchronisieren.

Oracle Database
easyBot arbeitet mit Oracle Database, indem es RESTful-APIs nutzt, um Daten abzurufen, zu speichern und zu synchronisieren, was eine Echtzeit-Interaktion zwischen dem Chatbot und der Datenbank ermöglicht.

Zapier
easyBot arbeitet mit Zapier zusammen, um automatisierte Workflows zu ermöglichen, die den Chatbot mit Tausenden von Apps verbinden und so einen nahtlosen Datenaustausch und die Automatisierung von Aufgaben ermöglichen.

Mailchimp
easyBot kann mit Mailchimp integriert werden, um E-Mail-Kampagnen zu automatisieren, Abonnentenlisten zu verwalten und die Kundenbindung durch gezielte Nachrichten zu verbessern.

Salesforce
easyBot kann mit Salesforce integriert werden, um das Lead-Management zu optimieren, Vertriebsprozesse zu automatisieren und das Kundenbeziehungsmanagement durch Echtzeit-Interaktionen zu verbessern.

HubSpot
easyBot kann mit HubSpot integriert werden, um Marketing-Workflows zu automatisieren, Kundendaten zu synchronisieren und Verkaufs- sowie Support-Interaktionen direkt zu verbessern.

Microsoft Excel
easyBot kann mit Microsoft Excel integriert werden, um die Dateneingabe zu automatisieren, dynamische Berichte zu erstellen und die Zusammenarbeit an tabellenbasierten Workflows in Echtzeit zu erleichtern.