easyBot für Großhandel und Vertrieb
Wenn Sie eine der folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten, dann ist easyBot genau die Lösung, die Ihr Unternehmen braucht, um erfolgreich zu sein!
-
Verwaltung von großen Kundenlisten, Bestellungen und Produktdaten.
-
Bulk-Preise, Lagerverfügbarkeit und Logistik verwalten
-
Automatisieren Sie Kundenservice-Anfragen (z. B. Bestellstatus, Lieferzeiten)
easyBot

Vertriebsleiter
. z. Sanitare
Teamleitung Sales
Verantwortlich für große Vertriebsteams, die zahlreiche Kunden und Bestellungen betreuen.
Produktinformationen
Benötigen Echtzeitinformationen zu Produktverfügbarkeit, Preisen und Rabatten.
Logistik-Updates
Profitieren von easyBot Integrationen mit Logistiksystemen, die Echtzeit-Updates ermöglichen.

Kundendienstmitarbeiter
. z. Webshop
Anfragenmanagement
Bearbeiten eine hohe Anzahl eingehender Anfragen zu Lagerbeständen, Bestellstatus und Lieferzeiten.
Produktdaten
Benötigen Echtzeitinformationen zu Produktverfügbarkeit, Preisen und Rabatten.
FAQ-Automation
Profitieren von easyBot, das automatisch auf häufig gestellte Fragen antwortet oder komplexere Fälle an menschliche Mitarbeiter weiterleitet.

Kategorienmanager
. z. Einzelhandel
Produktmanagement
Verantwortlich für umfangreiche Produktkataloge mit häufigen Preisänderungen und Aktionen.
Produktkommunikation
Benötigen eine einfache Möglichkeit, Produktaktualisierungen an Kunden und Vertriebsteams zu kommunizieren.
Aktualisierung
Profitieren von easyDialog-Funktionen zur dynamischen Bereitstellung aktueller Produktinformationen.
Beispiel-Chatbot-Flows
Hier sind einige prägnante Beispielabläufe, um den Interaktionsstil des Chatbots zu veranschaulichen:
Produktsuchablauf

Wie ist der Lagerstatus des Produkts ABC123?

Das Produkt ABC123 ist aktuell auf Lager, mit 250 Einheiten im Hauptlager verfügbar. Möchten Sie einige reservieren oder Preisinformationen abrufen?

Ja, bitte senden Sie mir die Preisinformationen.

Der aktuelle Großhandelspreis für ABC123 beträgt 30 € pro Einheit. Soll ich eine Reservierung für Sie vornehmen?
Auftragsstatus-Flow

Können Sie mir den Status der Bestellung 789456 nennen?

Die Bestellung 789456 wurde am 28. Mai versendet und ist derzeit mit DHL unterwegs. Voraussichtliche Lieferung: 5. Juni.

Kann ich eine Sendungsverfolgungsnummer bekommen?

Natürlich! Die Sendungsverfolgungsnummer lautet DHL123456789. Soll ich Ihnen einen Link zur Sendungsverfolgung senden?
Preisabfrage-Flow

Wie viel kostet das Produkt DEF456?

Der aktuelle Großhandelspreis für das Produkt DEF456 beträgt 35 € pro Stück. Mengenrabatte sind für Bestellungen über 500 Einheiten verfügbar. Möchten Sie ein Angebot erhalten?

Ja, bitte senden Sie mir ein Angebot für 600 Einheiten.

Sehr gerne! Ich erstelle das Angebot und sende es Ihnen in Kürze per E-Mail zu.
FAQ-Flow

Wie sind Ihre Öffnungszeiten?

Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr. Benötigen Sie Hilfe außerhalb dieser Zeiten?

Ja, ich arbeite oft spät. Gibt es einen Notdienst?

Ja, wir haben einen Notdienst für dringende Fälle. Soll ich Ihnen die Kontaktdaten senden?
Proof-of-Concept (PoC) Fahrplan
Ziel: Entwicklung und Validierung eines generativen KI-Chatbots, der interne Aufgaben für Großhändler optimiert – z.B. Bearbeitung von Produktanfragen, Bestandsabfragen, Kundenservice, Bestellstatus und häufig gestellten Fragen.
Wichtige Anwendungsfälle identifizieren
(z. B. Auftragsstatus, Lagerbestände, Preisabfragen).
Erfolgskriterien festlegen
(z. B. Reduzierung des Anrufaufkommens, schnellere Reaktionszeiten).
Datenanforderungen prüfen
(z. B. Produktkataloge, Auftrags- und CRM-Systeme).
Zielnutzergruppen auswählen
(z. B. Vertriebsmitarbeiter, Lagerpersonal, Kundensupport).
Relevante Datenquellen anbinden
(ERP, CRM, Lagerverwaltungssysteme).
Sicheren Zugriff auf strukturierte und unstrukturierte Daten definieren.
Entwicklung grundlegender APIs für die Chatbot-Integration.
Umsetzung der Kernfunktionen des Chatbots mithilfe eines Generative-AI-Frameworks
(z. B. GPT-basiert).
Aufbau der Benutzeroberfläche
(z. B. Web-Chat, Teams, Slack).
Einbau grundlegender Abläufe: Produktsuche, Auftragsstatus, FAQs.
Integration mit Schlüsselsystemen über APIs
(zunächst mit eingeschränktem Datensatz).
Tests mit echten internen Nutzern durchführen.
Feedback zu Genauigkeit, Benutzerfreundlichkeit und fehlenden Funktionen einholen.
Antworten optimieren und Datensätze erweitern.
Was kommt als Nächstes?
...Schritte, die uns voranbringen
Rollout & Schulung
Einführung für eine breitere interne Nutzergruppe.
Schulung der Nutzer zu den Fähigkeiten und Grenzen des Chatbots.
Definition von Überwachungs- und Feedback-Schleifen.
Bewertung & nächste Schritte
Bewertung anhand der Erfolgskriterien.
Identifizierung zusätzlicher Funktionen (z. B. Auftragserstellung, Analytics).
Planung der nächsten Phase zur Skalierung.