Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Bei easybot.de setzen wir alles daran, Ihnen ein reibungsloses Nutzungserlebnis zu bieten. Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu unseren Produkten, Funktionen und unserem Support. Ganz gleich, ob Sie Unterstützung bei der Einrichtung Ihres Bots benötigen, die Integration mit anderen Plattformen planen oder sich über erweiterte Funktionen informieren möchten – unsere FAQ decken alle wichtigen Themen ab. Sollten Sie dennoch nicht fündig werden, steht Ihnen unser Support-Team jederzeit gerne zur Verfügung.
Allgemeine Fragen
easyBot ermöglicht es Ihnen, ohne IT- oder Sprachkenntnisse komplexe Bots zu erstellen und zu verwalten. Er ist sofort in mehreren Sprachen verfügbar und kann als Sprach-, Text- oder Messenger-Bot auf verschiedenen Kanälen eingesetzt werden.
easyBot zeichnet sich durch Flexibilität, Mehrsprachigkeit, Benutzerfreundlichkeit und schnelle Reaktionszeiten aus.
Bei wiederholt auftretenden unbekannten Fragen sendet easyBot eine Benachrichtigung, sodass diese schnell aktualisiert werden können. Dieses „Hot Topic Alert“-System hält Sie stets auf dem Laufenden.
Nein, easyBot kann auch mit API-Schnittstellen interagieren, Datenbanken anbinden und den Gesprächsverlauf kontextbasiert steuern. So lässt sich easyBot nahtlos in bestehende Prozesse integrieren.
Neben der Beantwortung von FAQs kann easyBot zur Terminvereinbarung, Bestellabwicklung und Formularausfüllung verwendet werden.
easyBot wird unter anderem in Hotels, Android-Robotern, Seniorenheimen und mehrsprachigen Callcentern eingesetzt.
Flexibilität
easyBot kann auf prozessspezifische Informationen zugreifen, indem er mit API-Schnittstellen interagiert und an Datenbanken angebunden wird.
Ja, bei komplexeren Prozessen wie dem Ausfüllen von Formularen kann easyBot gezielt nach fehlenden Informationen fragen.
Ja, easyBot kann durch die Anbindung an API-Schnittstellen in seiner Funktionalität erweitert und perfekt in Ihre Systeme integriert werden.
Derzeit liegt der Fokus auf der Anbindung von REST-APIs und GraphQL. Für andere API-Typen kontaktieren Sie uns bitte.
Mehrsprachigkeit
Ja, easyBot verfügt über ein patentiertes KI-gestütztes System, das alle Fragen und Antworten automatisch in verschiedenen Sprachen bereitstellt.
Derzeit beherrscht easyBot Englisch, Deutsch, Japanisch, Französisch, Ukrainisch und Russisch.
Auf Anfrage können weitere Sprachen zum Portfolio hinzugefügt werden. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür.
Nein, Sie können easyBot einfach auf Deutsch pflegen; die Inhalte werden automatisch in alle verfügbaren Sprachen übersetzt.
Benutzerfreundlichkeit
Die bewusst einfach gestaltete Oberfläche ermöglicht es Ihnen, easyBot schnell und unkompliziert anzupassen und zu erweitern.
Nein, zur Pflege von easyBot ist kein Spezialist notwendig. Das Backend wurde bewusst benutzerfreundlich gestaltet und ist auch ohne tiefgreifende Programmier- oder KI-Kenntnisse intuitiv bedienbar.
Geschwindigkeit
Die durchschnittliche Reaktionszeit von easyBot beträgt derzeit eine Sekunde und liegt damit deutlich unter dem branchenüblichen Wert von zwei Sekunden.
Serverstandort
easyBot wird derzeit auf mehreren Amazon AWS-Instanzen weltweit betrieben. Aufgrund dieses Serverstandorts innerhalb Deutschlands können wir höchste Sicherheitsstandards gewährleisten.